Quark-Erdbeer-Torte

  • backmaus
  • backmauss Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Bin eine leidenschaftliche Kuchenbäckerin
Mehr
55 Jahre 3 Monate her #73 von backmaus
Quark-Erdbeer-Torte wurde erstellt von backmaus
Zutaten:
Mürbteigboden: 250 g Mehl, 125 g Butter (gekühlt), 1 Ei,
100 g Zucker, 1 Prise Salz, etwas Fett
Belag: 1 Zitrone, 3 Eier, 3 EL Honig, 500 g Magerquark,
10 Blatt Gelatine, 400 g Erdbeeren, 375 g Sahne,
2 EL Zucker, einige gehackte Pistazien

Zubereitung:
Das Mehl, die Butter, Zucker, Ei und Salz zu einem Mürbteig verarbeiten. Den Teig anschließend in Folie wickeln und
30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Eine Springform
(26 cm) befetten und bemehlen, mit dem gekühlten Teig auslegen und einen ca. 4 cm hohen Rand andrücken. Anschließend den Teig im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad
ca. 30 Minuten backen. Den fertigen Boden abkühlen lassen.
Inzwischen die Zitrone auspressen, die restlichen Eier trennen und das Eigelb mit dem Honig schaumig schlagen, den Quark und den Zitronensaft dazugeben. Die Gelatine kalt einweichen, anschließend auflösen und unter den vorbereiteten Quark ziehen. Die Masse ca. 15 Minuten kalt stellen. Die Erdbeeren waschen, gut trocknen, putzen und vierteln. Das Eiweiß mit der Hälfte der Sahne steif schlagen, mit den Erdbeeren vermischen und unter die Quarkmasse heben. Die Torte nun für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die restliche Sahne steif schlagen und die fertige Torte damit dekorieren, dazu die gehackten Pistazien oder ganze Erdbeeren verwenden.

Guten Appetit!

www.backstube.net

[addsig]

Backe sehr gerne und lade mir dann Familie und Freunde ein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.