Unsere neuesten Rezepte auf deiner Homepage?
Dazu könnt ihr einfach unseren RSS-Feed nutzen. Hier ist die URL die ihr verwenden könnt.

 https://www.rezept-community.de/rezepte/rezepte?format=feed&type=rss

Und so kann es aussehen.

Rezeptsammlung – Rezept Community

  • Vanillekipferl, einfach
    25. Januar 2014
    Zutaten:
    • 320 g Mehl
    • 120 g gemahlene Mandeln
    • 120 g Zucker
    • 2 Eigelb
    • 270 g weiche Butter (oder Margarine)
    • 5 Pck. Vanillezucker, hell
    Zubereitung:
    1. Mehl, Mandeln und Zucker in einer Schüssel mischen. Eigelb und Butter dazugeben und alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten, im Kühlschrank, ruhen lassen.

    2. Den Ofen auf 190°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Den Teig in 4-6 gleichgroße Teile schneiden und (nacheinander) zu ca. 2 cm dicken Rollen formen. Die Rollen in ca. 2 cm breite Stücke schneiden und zu kleinen Kipferln formen. Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwa 10 Minuten goldgelb backen. 5 Tütchen Vanillezucker auf einen tiefen Teller geben und die noch heißen Kipferl darin wenden. Danach auf einem großen Teller, oder Platte auskühlen lassen.

  • Sate Ajam - Gegrilltes Hühnerfleisch mit Erdnußsauce
    25. Januar 2014
    Zutaten:
    • 700 g Hühnerbrust in 2 cm große Würfel geschnitten
    • 2 EL Indonesische Sojasauce
    • 2 EL Öl
    • 300 g Erdnüsse fein gehackt oder grob gemahlen
    • 150 ml Wasser
    • 50 g Indonesische Sojasauce
    • 2 Knoblauchzehen
    • 0,50 Zitrone - nur Saft
    • 0,50 TL Salz (nur für ungesalzene Erdnüsse)
    Zubereitung:

    Hühnerfleisch auf Bambusspiesse stecken und in 2 EL Sojasauce und Öl kurz marinieren, dann grillen. (Garnieren evtl. mit Gurken- und Zitronenscheibe.)

    Erdnusssauce: Fein gehackte Erdnüsse, Wasser, indonesische Sojasauce (50 g), gehackte Knoblauchzehen gut vermengen und anschließend ca. 10 Min kochen. Nach Geschmack Chilipulver oder Sambal Oelek zufügen. Spieße dann mit der Erdnussauce servieren.

  • Schweinebraten à la Provence
    24. Januar 2014
    Zutaten:
    • 1 kg magerer Lummerbraten
    • 2 EL Olivenöl
    • 800 g kleine Kartoffeln
    • 4 rote Zwiebeln
    • 4 Knoblauchzehen
    • 4 Zweige Thymian
    • 4 Zweige Rosmarin
    • 4 Zweige Oregano
    • 4 Blätter Salbei
    • 100 ml Weißwein
    • Salz
    • frisch gemahlener Pfeffer
    • Paprikapulver
    Zubereitung:

    Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Braten waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Anschließend mit einer Mischung aus Öl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver bestreichen und in den Brat-Schlauch legen.

    Die Kartoffeln gründlich waschen. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln achteln, Kräuter waschen, und zusammen mit Kartoffeln und Weißwein zum Braten geben. Brat-Schlauch beidseitig mit Verschlussstreifen verschließen und mittig auf das kalte Blech legen. Mit der Schere senkrecht zur Schweißnaht ca. einen Zentimeter einschneiden. Backblech in die untere Leiste des Ofens schieben und ca. 60-80 Minuten garen.

    Den Braten im Schlauch mit dem Backblech aus dem Ofen nehmen. Anschließend mit der Schere rundherum aufschneiden – so kann der Inhalt leicht entnommen werden. Braten in Scheiben schneiden und mit den Beilagen servieren.

 

 

Datenschutzerklärung für die Verwendung auf einer Website

So können sie Besucher ihrer Website mit diesem Passus in ihrer Datenschutzerklärung über die Verwendung aufklären:

Verwendung des Rezepte Napping von rezept-community.de

Diese Website benutzt das Rezepte Napping von rezept-community.de. Das Rezepte Napping ist ein Dienst der rezept-community.de und bietet die Einbindung von Rezepten auf dieser Website an. Bei Zugriff auf die API werden automatisch Informationen allgemeiner Natur an rezept-community.de übertragen. Diese Informationen beinhalten etwa die IP-Adresse, die Art des Webbrowsers und das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um die Rezepte auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von der rezept-community.de nur kurzfristig gespeichert und gegebenenfalls statistisch ausgewertet, um die API und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.