Unsere neuesten Rezepte auf deiner Homepage?
Dazu könnt ihr einfach unseren RSS-Feed nutzen. Hier ist die URL die ihr verwenden könnt.

 https://www.rezept-community.de/rezepte/rezepte?format=feed&type=rss

Und so kann es aussehen.

Rezeptsammlung – Rezept Community

  • Polnischer Osterkuchen
    24. Februar 2015
    Zutaten:

    Für den Teig:

    • 500g Mehl
    • 30g Hefe
    • 120g Zucker
    • 1 Tassse lauwarme Milch
    • 375g Butter
    • 1/2 TL Salz
    • 1/2 Orange abgeriebene Schale
    • 1/2 Zitrone abgeriebene Schale
    • 1 Döschen Safranfäden
    • 5 Eier
    • 150g Rosinen

    Für den Guss:

    • 250g Puderzucker
    • 1 EL Zitronensaft
    • 4 EL heisses Wasser

    Für die Form:

    • Butter, Mehl

    Zum Garnieren:

    • 6 Kandierte Kirschen
    Zubereitung:

    Mehl in eine Schüssel geben, Hefe in die Mitte hinein bröckeln, mit etwas Zucker, etwas Mehl und der Hälfte der Milch zu einem Vorteig verrühren. 20 Minuten gehen lassen. Butter zerlassen, mit dem restlichen Zucker, Salz, abgeriebenen Orangen- und Zitronenschalen und den Eiern verrühren und mit der restlichen Milch und dem Vorteig zu einem Hefeteig verarbeiten. Rosinen unter den Teig kneten.

    Teig in einen gefettete, bemehlte Gugelhupfform füllen und zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen, bis sich die Menge verdoppelt hat. Im vorgeheizten Backofen, untere Schiene, bei 200 Grad C 50 Minuten backen. 20 Minuten in der Form abkühlen lassen. Zum völligen Erkalten auf ein Kuchengitter stürzen.

    Puderzucker sieben, mit dem Zitronensaft verrühren und über den Kuchen giessen. Mit den Kirschen dekorieren.

  • Amerikanische Weihnachtscookies
    02. Oktober 2015
    Zutaten:
    • 150g Butter oder Margarine
    • 100g Zucker - 80g brauner Rohrzucker (Farinzucker)
    • 2 P Vanillinzucker
    • 1 Ei
    • 180g Mehl
    • 1/2 TL Backpulver
    • 1/4 TL Salz
    • 100g gehackte Haselnüsse
    • 2 P Schokoladentröpfchen=150g
    Zubereitung:

    Butter oder Margarine mit dem Zucker schaumig rühren, Vanillinzucker hinzufügen, mit dem Ei unterschlagen. Das mit Backpulver und Salz gemischte Mehl unterrühren, die gehackten Haselnüsse und die Schokoladentröpfchen einarbeiten.

    Mit einem TL kleine Häufchen auf ein ungefettetes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 12-14 Min backen, bis sie auseinander gegangen und goldbraun sind. Nach kurzem Abkühlen mit einem Spachtel vom Blech nehmen. In einer Blechdose aufbewahren.

  • Doppelte Walnuss-Taler
    25. Januar 2014
    Zutaten:
    • 300 g Weizenmehl
    • 1 TL Backpulver
    • 100 g gemahlene Walnusskerne
    • 125 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillin-Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 200 g weiche Butter oder Margarine
    • 0,50 Röhrchen Dr. Oetker Rum-Aroma
    • 3 EL Aprikosenkonfitüre
    • 250 g Puderzucker
    • 5 EL Zitronensaft
    • 300 g halbierte Walnusskerne
    Zubereitung:

    Knetteig: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Teig in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.

    Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz verkneten, dann portionsweise etwa 3 mm dünn ausrollen (übrigen Teig - in Frischhaltefolie gewickelt - weiter kühlen). Plätzchen (Ø 4 cm) in Blütenform ausstechen, auf das Backblech legen und backen. Backzeit: etwa 9 Minuten

    Plätzchen mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

    Konfitüre in einem kleinen Topf 1 Minute erwärmen. Je ein Plätzchen auf der Unterseite damit bestreichen und mit einem zweiten zusammensetzen. Puderzucker sieben, mit Saft zu einem glatten Guss verrühren, auf die gefüllten Plätzchen streichen und sofort eine Walnusshälfte aufsetzen.

    • Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
    • Wird die Konfitüre zwischendurch zu fest, einfach nochmals kurz erwärmen.
    • Wenn Sie nur ein Backblech haben, können Sie die übrigen Plätzchen auch auf dem zugeschnittenen Backpapier vorbereiten. Ziehen Sie dann einfach das Backpapier auf das Blech.
 

 

Datenschutzerklärung für die Verwendung auf einer Website

So können sie Besucher ihrer Website mit diesem Passus in ihrer Datenschutzerklärung über die Verwendung aufklären:

Verwendung des Rezepte Napping von rezept-community.de

Diese Website benutzt das Rezepte Napping von rezept-community.de. Das Rezepte Napping ist ein Dienst der rezept-community.de und bietet die Einbindung von Rezepten auf dieser Website an. Bei Zugriff auf die API werden automatisch Informationen allgemeiner Natur an rezept-community.de übertragen. Diese Informationen beinhalten etwa die IP-Adresse, die Art des Webbrowsers und das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um die Rezepte auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von der rezept-community.de nur kurzfristig gespeichert und gegebenenfalls statistisch ausgewertet, um die API und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.