Trauben-Biskuitschnitten

  • backmaus
  • backmauss Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Bin eine leidenschaftliche Kuchenbäckerin
Mehr
55 Jahre 3 Monate her #41 von backmaus
Trauben-Biskuitschnitten wurde erstellt von backmaus
Zutaten:
Biskuit: 3 Eier, 3 EL heißes Wasser, 120 g Zucker, Salz,
100 g Mehl, 1 Pkg. Vanillezucker, 50 g Stärkemehl,
1 TL Backpulver, abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
Creme: 1/2 Liter Weißwein, 3 EL Zucker, 4 Blatt Gelatine,
1 Pkg. Vanille-Puddingpulver, 1/2 Liter Sahne,
1 kg blaue Trauben, 1 kg grüne Trauben

Zubereitung:
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Backrohr auf
180 Grad vorheizen. Eier mit heißem Wasser, Zucker, Vanillezucker und etwas Salz sehr schaumig schlagen.
Mehl mit Stärke und Backpulver mischen, die abgeriebene Zitronenschale dazugeben und das Ganze unter den Eischaum heben. Die Masse auf das Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen, dann auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen, Backpapier abziehen und die Biskuitplatte erkalten lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Weißwein, Zucker und Puddingpulver zu Pudding kochen. Die Gelatine gut ausdrücken und in den heißen Pudding geben und auflösen. Pudding vollständig erkalten lassen. Die geschlagene Sahne unter den Pudding rühren, dann die Trauben dazumischen. Einige davon für die Garnitur
beiseite legen. Den Biskuitfleck halbieren und eine Hälfte mit einem eckigen oder runden Tortenrand umschließen.
Trauben-Weincreme auf den Biskuitboden streichen, mit der
zweiten Biskuitplatte abdecken und einige Stunden kühlen.
Den Tortenrand lösen und in Schnitten schneiden, mit Puderzucker bestreuen und mit den restlichen Trauben belegen.

Guten Appetit!

www.backstube.net

[addsig]

Backe sehr gerne und lade mir dann Familie und Freunde ein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.