Quarkgitterkuchen

  • backmaus
  • backmauss Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Bin eine leidenschaftliche Kuchenbäckerin
Mehr
55 Jahre 3 Monate her #178 von backmaus
Quarkgitterkuchen wurde erstellt von backmaus
Zutaten:
250 g Mehl, 1/2 Pkg. Backpulver, 120 g Butter,
100 g Puderzucker, 1 Pkg. Vanillezucker, etwas Salz,
geriebene Schale und Saft einer halben Zitrone, 1 Ei
Fülle: 60 g Butter, 2 Eidotter, 250 g Quark, 30 g Rosinen,
Saft und geriebene Schale einer halben Zitrone,
1/2 Pkg. Puddingpulver-Vanille, 1/8 Liter saure Sahne,
2 Eiklar, 80 g Zucker
Zum Ausfertigen: Ei zum Bestreichen, 2 EL Mandelblättchen,
3 EL Aprokosenkonfitüre

Zubereitung:
Das mit Backpulver versiebte Mehl mit kalter, zerkleineter
Butter, Puderzucker, Vanillzucker, etwas Salz, Zitronensaft,
Zitronenschale und dem Ei zu einem Mürbteig kneten.
Eine halbe Stunde kühl rasten lassen. Zwei Drittel des Teiges zu einem Rechteck (größe einen Backblechs) ausrollen,
auf ein leicht befettetes und bemehltes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 10 Min. vorbacken.
Auf die überkühlte Teigplatte die Fülle aufstreichen.
Aus dem Restteig geformte Röllchen als Gitter darüberlegen.
Mit Ei bestreichen und bei 180 Grad ca. 30 Minuten fertig backen. Den leicht überkühlten Kuchen mit passierter, erhitzter Aprikosenkonfitüre bepinseln und mit Mandelblättchen bestreuen.
Fülle: Butter mit Eidotter, Zitronensaft und geriebener Zitronenschale schaumig rühren. Quark, Puddingpulver, Rosinen und saure Sahne einmengen. Eiklar zu Schnee schlagen, Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen.
Den Schnee locker in die Fülle ziehen.

Guten Appetit!
[addsig]

Backe sehr gerne und lade mir dann Familie und Freunde ein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.